für Kreativität und die Berge.
Manuela Mauch
Web- und Grafikdesign
Hinter dem Grafikatelier steht eine der Bergliebe verfallenen Grafikerin mit der Leidenschaft für den Bergsport, der Liebe zur Natur in all ihren Facetten. Auch hat sich die Nachhaltigkeit mit all ihren Möglichkeiten durch meine Ausbildung zur grünen Kosmetikpädagogin in mein Leben geschlichen. Mit dem Grafikatelier Montafon lebe ich einen lang gehegten Traum, meine Liebe für kreatives Gestalten und die Berge auch beruflich zusammen zu bringen.
Meine Laufbahn als Grafikerin habe ich von 2004 bis 2007 mit einer Lehre als Mediengestalterin in einer Werbeagentur am Bodensee gestartet. Von grafischen Arbeiten bei einer Zeitung, einer Druckerei, Marketingabteilungen in mittelständischen Unternehmen und einer weiteren Werbeagentur konnte ich bis heute sehr viele Erfahrungen sammeln und mein Können optimieren. Dank dieser jahrelangen Erfahrung im grafischen Bereich ist es mir möglich die optimalen Lösungen für meine Kunden zu kreieren.
Weil der erste Eindruck
Leben wo andere Urlaub machen …
Von einem Urlaubsparadies ins andere
Geboren und aufgewachsen bin ich in Friedrichshafen am wunderschönen Bodensee. Ein Fleckchen Erde wo man ebenso behauptet „Leben wo andere Urlaub machen“. Als geborene Wasserratte kann ich auf eine schöne Zeit zurückblicken, dennoch mein Zuhause war gefühlt schon immer das Montafon.
Mit der Liebe zum Montafon tief verwurzelt
Zum Einen muss man sich bei der Schönheit dieses Fleckchen Erde ja in das Montafon verlieben und zum Anderen liegt diese Liebe bei mir tief verwurzelt. Wenn man nicht sogar behaupten könnte, sie ist angeboren. Schon mein Vater mit seinen Geschwistern hat hier seit Kindheitstagen jedes Wochenende auf ihrem Maisäß verbracht. Nicht verwunderlich, dass wir diese Tradition auf unsere Weise fortgesetzt und so oft es uns möglich war, die Zeit hier verbracht haben.
Die Sehnsucht nach diesem Fleckchen Erde wurde irgendwann so groß, dass es rückblickend nur noch ein Absitzen der Zeit war. Dank einiger Tritte von außen, welche mir halfen den Schritt nach Vorarlberg zu wagen, bin ich letztendlich im Januar 2018 im Montafon gelandet.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Kreative Arbeit lässt sich nicht immer auf Knopfdruck realisieren. Es ist ein Prozess wie das Malen eines Bildes oder das kreieren eines Rezeptes. Auch wenn es zuweilen ein längerer Prozess ist, der die Gehirnwindungen oft zum Rauchen bringt, ist es dennoch ein sehr schöner Prozess wenn man am Ende der Arbeit sehen kann was für wundervolle Projekte Kreativität erschaffen kann.
Dank der Natur und die vielen Möglichkeiten sich in ihr zu bewegen kann man die Kreativität noch viel effektiver fließen lassen und wundervolle Ideen im Kopf wachsen lassen und umsetzen.
Dank meiner Eltern bin ich schon recht nahe der Natur aufgewachsen. Was wir zuhause nicht an Natur hatten, durften wir durch Spaziergänge außerhalb der Stadt, in Wäldern genießen. Ebenso auf unserem kleinen Freizeitgrundstück abseits von Straßen und Lärm, eingebettet in ein ruhiges Fleckchen Natur. Hier konnte man sich zurück ziehen und die Ruhe genießen, in Wiesen spielen oder sich an einem kleinen Bach austoben. Rückblickend kann ich sagen, dass auch ich nicht immer der Natur verbunden geblieben bin und dem hektischen Alltag verfallen war, in welchem das Umweltbewusstsein etwas zu kurz kam. Diese Zeit war überschaubar und ich kann sagen, dass ich nun Stück für Stück wieder aufgewacht bin. Nun zählt in meinem Leben, sich auf einen gesunden Lebensstil zu fokussieren, Nachhaltigkeit in den Alltag einzubauen und die Natur wieder mehr und mehr in das Leben zu integrieren. Niemand ist perfekt und kann dies alles zu 100% umsetzen, allerdings ist auch mit kleinen Schritten auch schon viel für sich und die Natur getan.
Durch diesen Gedankenwandel ist auch mein Projekt www.glücksklee.info entstanden auf welchem mehr zu diesem Thema zu erfahren ist.
DO WHAT YOU LOVE
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN
lebe Deinen Traum.
… einer von vielen ausgelutschten Kalendersprüchen
Auch ich habe den Spruch oft verwendet und mir kluge Kalendersprüche an die Wand gehängt und mit Weisheiten um mich geschlagen. An diesem Spruch ist sicher was dran auch wenn er für viele nicht einfach ist umzusetzen. Zu groß die Angst vor Veränderung und dem Abenteuer.
Ich war ca. 16 oder 17 Jahre alt als ich anfing davon zu träumen im Montafon zu leben. Von der Umsetzung weit entfernt. Mit Mitte Ende 20 auch davon begonnen zu träumen als Grafikerin sich selbständig zu machen. Aber zum einen gibt es den eigenen Schatten zu überwinden und die vielen Schatten im Außen, die es gut mit dir meinen und es dir ausreden wollen. Mit 32 Jahren habe ich von Außen den Schub bekommen wenigstens einen kleinen Schritt in Richtung meines Traumes zu wagen. Ich habe 2016 in einer Werbeagentur in Götzis angefangen zu arbeiten und habe dort dann auch gelebt. 2018 habe ich dann den letzten Anlauf genommen und bin ins Montafon gezogen. Ende 2018 habe letztendlich auch angefangen im Montafon zu arbeiten. Bei der Montafonerbahn habe ich einen Platz gefunden welche mir Ende 2020 auch die Möglichkeit geboten hat einen weiteren Traum von mir zu verwirklichen. Mich als Grafikerin mit meiner eigenen kleinen Werbeagentur selbständig zu machen.
Fazit aus diesem schlauen Spruch. Ja es ist wichtig seine Träume zu leben, allerdings habe ich für 2 große Träume von Außen einen ordentlichen Schubs gebraucht.